Bleiben Sie mit Ihrem Windpark in Verbindung
Eine Cloud-Anwendung für Gewerbetreibende zum Monitoring von Energieerzeugung und -verbrauch
Eine Cloud-Anwendung für Gewerbetreibende zum Monitoring von Energieerzeugung und -verbrauch
Energysoft bietet Ihnen die Möglichkeit, die Aktivität, Verfügbarkeit und Leistung Ihrer Windkraftanlagen mithilfe von fortschrittlichen Analysen auf einen Blick zu visualisieren.
Mit der Energysoft-Software können Sie die Leistung Ihres Windparks jederzeit mithilfe präziser, detaillierter und vollständig anpassbarer Dashboards visualisieren. Darüber hinaus können Sie die Art und Weise der Alarme bei Wetterstörungen, Produktionsrückgängen oder anderen festgestellten Anomalien selbst einstellen.
Je nach Ihren Bedürfnissen gelten diese Alarme für alle Ihre Windkraftanlagen oder für Teile eines oder mehrerer Parks und werden Ihnen in verschiedenen Formen zugesandt: private Nachrichten von Energysoft, Benachrichtigungen auf Ihrem Telefon oder sogar SMS.
Die Machine-Learning– und Modellierungsmodule von Energysoft ermöglichen es Ihnen, Ihre Aktivitäten auf Grundlage Ihrer Prognosen und des Wetters zu analysieren, um Ihre theoretische Produktion zu berechnen.
Unsere Monitoring-Lösung für Ihr Solarkraftwerk, Ihren Windpark und andere Plusenergiehäuser ist auf jedes einzelne Geschäftsprofil individuell angepasst.
Steuern und warten Sie Ihre Anlagen mit einem Tool, das mit den meisten Hardwaregeräten kompatibel ist.
Verfolgen Sie die tatsächliche Leistung Ihres gesamten Bestands an Produktionsanlagen.
Verwalten Sie die Leistung Ihrer Anlage und integrieren Sie sie in Ihre Energiepolitik.
Für die mit Energysoft überwachten Windparks wird ein Wartungsmodul (CMMS) angeboten.
Mit diesem integrierten Modul und der mobilen Anwendung können Sie Ihre Wartungs- und Präventivmaßnahmen vor Ort planen: Sie können Informationen verfolgen, Störungen erkennen, Vorfälle verwalten, Maßnahmen anfordern und eine Liste der auszuführenden Aufgaben definieren – alles innerhalb eines Workflows, der die verschiedenen Akteure zusammenbringt.
Mithilfe der mobilen App und direkt von der Produktionsstätte aus kann das technische Personal seinen Bericht erstellen, die erledigten Aufgaben angeben, Anhänge hinzufügen oder vordefinierte Checklisten ausfüllen. Außerdem bietet das Modul die Möglichkeit, die Buchhaltung von Subunternehmern verwalten zu lassen.
Energysoft bietet Ihnen die Möglichkeit, Berichte automatisch in täglichen, wöchentlichen oder monatlichen Abständen zu erstellen. So bleiben Sie auf dem Laufenden und können auf einfache Weise mit automatisierten Berichten im Word-, PDF- oder Excel-Format kommunizieren.
Um Produktionsinformationen zu teilen, erlauben unsere auf dem ODATA-Standard basierenden APIs Reporting-Tools (BI-Tools) und allgemein Informationssystemen, die von Energysoft zusammengefassten und normalisierten Daten zu lesen.
Wir sind für Sie da.
Sei es, um Ihre Bedürfnisse zu ermitteln oder Ihnen die
Funktionen von Energysoft näher zu bringen.
Im Allgemeinen sind alle auf dem Markt erhältlichen Geräte (z. B. Datenlogger-Gateways) und Wechselrichter mit unserer Überwachungssoftware Energysoft kompatibel. Sollte dies nicht der Fall sein, stellen wir Konnektoren her, damit Ihre Geräte mit unserer Plattform zusammenarbeiten können.
Die 3 wichtigsten Schritte zur Inbetriebnahme eines Standorts auf Energysoft sind die folgenden:
- Sie richten Ihren Standort ein
- Sie konfigurieren das Kommunikationsgateway vor Ort, um die Daten entsprechend der gelieferten Informationen an unsere Server zu senden
- Die Hardware (Wechselrichter, Zähler, ...) erscheint automatisch beim Empfang der Daten.
Energysoft ist ein umfassendes Tool, das in Partnerschaft mit Branchenexperten entwickelt wurde. Wir arbeiten in „Co-Konstruktion“ mit unseren Kunden in einem Prozess der kontinuierlichen Verbesserung des Produkts. Sie können die detaillierten Funktionen unserer Überwachungssoftware Energysoft auf unserer dafür vorgesehenen Seite finden. Zögern Sie nicht, uns Ihre konkreten Bedürfnisse mitzuteilen!
Ja, Sie können personalisierte Indikatoren in Form von Diagrammen oder regelmäßigen Berichten abrufen, einschließlich der Möglichkeit, spezifische Berechnungen einzufügen.
Wie viele Benutzer können die Plattform nutzen?
Unsere Überwachungssoftware Energysoft beschränkt die Anzahl der Benutzer pro Kunde nicht.
.
Unsere Überwachungssoftware Energysoft beschränkt die Anzahl der Benutzer pro Kunde nicht.
Energysoft ermöglicht die Ausgabe von benutzerdefinierten Berichten in folgenden Formaten:
- Word
- Excel
Die Berichte können automatisch an die gewünschten Benutzer und in der gewünschten Anzahl weitergeleitet werden.
Alle Daten aus unserer Überwachungssoftware Energysoft können im Excel-Format direkt aus einem Diagramm und in einer programmierten Häufigkeit extrahiert werden.
Die Energysoft-Datenbank kann von allen marktüblichen Reporting-Tools (Power BI, Excel, QlikView,...) oder von einem spezifischen Programm über unsere OData API (Microsoft http rest standard) abgefragt werden.
Falls Sie keine Sonde an Ihrem Standort haben, bieten wir Ihnen die Möglichkeit, Ihre Strahlung anhand von Satellitendaten zu berechnen. Diese Daten werden direkt in unsere Monitoring-Software Energysoft integriert.
Wir verkaufen Webdyn-Produkte (Kommunikations-Gateways) und Prepaid-SIM-Karten ohne Abonnement und für mehrere Betreiber. Die Verwaltung dieser SIM-Karten (Verfolgung des Verbrauchs, Diagnosen, ...) ist in unsere Überwachungssoftware Energysoft integriert.
Die Funktionsweise der Alarme kann in Energysoft an Ihre Anforderungen und geschäftlichen Einschränkungen (Betreiber, Asset Manager usw.) angepasst werden.
Je nach Ihren Wünschen und Bedürfnissen bieten wir Ihnen verschiedene angepasste Möglichkeiten an. Die Abonnements für unsere Überwachungssoftware Energysoft haben eine Laufzeit von 2 bis 3 Jahren.
Energysoft, eine Cloud-Anwendung zur Überwachung von Energieerzeugungs- und -verbrauchsanlagen, kompatibel mit mehreren Standorten und Herstellern.
Unseren Newsletter abonnieren
La première chose que nous apprécions chez Energysoft, c’est sa souplesse. Les échanges sont fluides, faciles et nous observons une réelle réactivité de l’équipe de S4E qui autorise l’écoute et le dialogue. Le deuxième est avant tout un enjeu d’analyse du fonctionnement des centrales ; c’est-à-dire répondre à la question : est-ce qu’elles produisent bien les MWh attendues par le Business plan ?
François Lebreton Chef de produit solaire