Datenschutzrichtlinie
In Übereinstimmung mit der Allgemeinen Datenschutzverordnung und dem Gesetz „Informatique et Libertés“ vom 6. Januar 1978 in seiner letzten Fassung hat das vorliegende Dokument den Zweck, Sie über die Gesamtheit der im Rahmen der Website S4E SOFTWARE, die über den Link: https://s4e-software.com (im Folgenden „Website“) zugänglich ist, durchgeführten Verarbeitungen zu informieren.
WER IST FÜR DIE VERARBEITUNG VERANTWORTLICH?
Der Verantwortliche für die Verarbeitung ist das Unternehmen S4E SOFTWARE, Société à Actions Simplifiées mit einem Kapital von 110.000 Euro, mit Sitz in Lorient (56100), 25 Rue Ingénieur Henry Verrière, eingetragen im Handelsregister von Lorient, Nr. SIREN 520 026 048 – Telefon: +33 2 30 96 65 98
WELCHE DATEN WERDEN VERARBEITET UND FÜR WELCHE ZWECKE VERWENDET?
Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten stützt sich auf verschiedene Rechtsgrundlagen, je nach den verfolgten Zwecken, die im Folgenden näher erläutert werden. Die Rechtsgrundlagen für die Verarbeitung sind:
- Die betroffene Person gibt ihre freie, spezifische, informierte und eindeutige Einwilligung zur Verarbeitung ihrer personenbezogenen Daten für einen oder mehrere der unten beschriebenen Zwecke;
- Einhaltung einer oder mehrerer gesetzlicher Verpflichtungen des für die Verarbeitung Verantwortlichen;
Darüber hinaus werden Ihre personenbezogenen Daten nur so lange aufbewahrt, wie dies für die Erfüllung der unten beschriebenen Zwecke, für die sie verarbeitet werden, unbedingt erforderlich ist. Diese Dauer kann verlängert werden, um die Rechte des für die Verarbeitung Verantwortlichen vor Gericht auszuüben oder zu verteidigen.
Falls Ihre personenbezogenen Daten über ein Formular erhoben werden, werden Sie durch ein Sternchen (*) oder einen anderen Hinweis in der Nähe der betreffenden Felder auf die Pflichtangaben hingewiesen. Wenn Sie nicht antworten, kann die Verarbeitung nicht berücksichtigt werden und Ihre Anfrage kann nicht ausgeführt werden.
Schließlich werden nur die personenbezogenen Daten gesammelt, die für die unten beschriebenen Zwecke unbedingt erforderlich sind.
Kommunikation und Informationsaustausch zur Beantwortung von Kontaktanfragen
- Rechtsgrundlage: Einwilligung
- Gesammelte Daten: Name, Vorname, E-Mail-Adresse, Telefonnummer
- Aufbewahrungsdauer: 2 Jahre
Verwaltung der Bewerbungen
- Rechtsgrundlage: Berechtigtes Interesse
- Gesammelte Daten: Name, Vorname, E-Mail-Adresse, Telefonnummer, Postanschrift, Lebenslauf
- Aufbewahrungsdauer: 2 Jahre
Nutzung der Website
Diese Daten werden mithilfe der Lösungen google analytics und google reCaptcha gesammelt.
- Rechtsgrundlage: Einwilligung
- Erfasste Daten : Navigationsdaten (IP-Adressen, Verbindungslogs, Cookies, besuchte Seiten)
- Aufbewahrungsdauer: 2 Jahre
Verwaltung von Anfragen zur Ausübung der Nutzerrechte in Bezug auf die Verarbeitungen
- Rechtsgrundlage: Gesetzliche Verpflichtung
- Gesammelte Daten: Kontaktdaten (Name, Vorname, Postanschrift, E-Mail-Adresse, Telefon)
- Aufbewahrungsdauer: 1 Jahr für das Recht auf Zugang, Berichtigung, Löschung und das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung und 6 Jahre für die Ausübung des Rechts auf Widerspruch gegen die Verarbeitung
Aufbewahrung des Nachweises der eingeholten Einwilligungen
- Rechtsgrundlage: Rechtliche Verpflichtungen
- Gesammelte Daten: Navigationsdaten (IP-Adressen, Verbindungsprotokolle, Cookies)
- Speicherdauer: Bis zum Widerruf der Einwilligung
WER SIND DIE EMPFÄNGER IHRER PERSONENBEZOGENEN DATEN?
Ihre persönlichen Daten werden ausschließlich von der Firma S4E SOFTWARE verarbeitet. Es gibt keine Subunternehmer oder andere Unternehmen, die Zugriff auf Ihre persönlichen Daten haben.
WERDEN IHRE DATEN IN LÄNDER AUßERHALB DER EUROPÄISCHEN UNION ÜBERTRAGEN?
Die Daten, die während des Besuchs der Website mithilfe des Tools Google Analytics gesammelt werden, werden nur dann an Google weitergegeben, wenn der Nutzer seine Zustimmung gegeben hat.
WELCHE RECHTE HINSICHTLICH IHRER PERSÖNLICHEN DATEN
Sie haben die folgenden Rechte in Bezug auf Ihre personenbezogenen Daten:
- Recht auf Zugang: Sie können jederzeit eine Kopie Ihrer personenbezogenen Daten sowie Informationen über die Art, Herkunft und Verwendung dieser Daten, die Identität oder die Kategorien der möglichen Empfänger dieser Daten erhalten;
- Recht auf Berichtigung: Sie können verlangen, dass die Sie betreffenden Daten, die unrichtig oder unvollständig sind, geändert oder ergänzt werden;
- Recht auf Löschung: Sie können die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen, insbesondere wenn diese für die durchgeführten Verarbeitungen nicht mehr erforderlich sind, es sei denn, der für die Verarbeitung Verantwortliche ist gesetzlich verpflichtet, diese Daten aufzubewahren, oder sie sind für die Feststellung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen vor Gericht erforderlich;
- Recht auf Einschränkung einer oder mehrerer Verarbeitungen Ihrer personenbezogenen Daten: Sie können in den folgenden Situationen verlangen, dass Ihre personenbezogenen Daten vorübergehend unzugänglich gemacht werden, um ihre künftige Verarbeitung einzuschränken:
- Wenn Sie die Richtigkeit Ihrer personenbezogenen Daten bestreiten, und zwar für einen Zeitraum, der es dem für die Verarbeitung Verantwortlichen ermöglicht, die Richtigkeit der Daten zu überprüfen;
- Wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung unrechtmäßig ist und Sie sich der Löschung Ihrer personenbezogenen Daten widersetzen;
- Wenn es keinen Grund mehr für die Aufbewahrung Ihrer personenbezogenen Daten gibt, Sie aber wünschen, dass sie für die Ausübung oder Verteidigung Ihrer Rechte vor Gericht aufbewahrt werden;
- Wenn Sie Widerspruch gegen die Verarbeitung eingelegt haben, während der Prüfung, ob die von den für die Verarbeitung Verantwortlichen verfolgten legitimen Gründe gegenüber Ihren Gründen überwiegen.
- Recht auf Einschränkung einer oder mehrerer Verarbeitungen Ihrer personenbezogenen Daten: Sie können in den folgenden Situationen verlangen, dass Ihre personenbezogenen Daten vorübergehend unzugänglich gemacht werden, um ihre künftige Verarbeitung einzuschränken:
- Recht auf Datenübertragbarkeit: Sie können verlangen, dass Ihnen die Sie betreffenden personenbezogenen Daten, die Sie dem für die Verarbeitung Verantwortlichen zur Verfügung gestellt haben und die mit automatisierten Mitteln verarbeitet wurden, in einem strukturierten und gängigen Format übermittelt werden. Dieses Recht kann nur ausgeübt werden, wenn die Verarbeitung auf Ihrer Einwilligung oder auf der Erfüllung eines Vertrags oder vorvertraglicher Maßnahmen beruht.
- Widerspruchsrecht: Sie können aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen eine Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten, die auf den berechtigten Interessen des für die Verarbeitung Verantwortlichen beruht, Widerspruch einlegen, es sei denn, es bestehen zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen, oder es dient der Feststellung, Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen vor Gericht.
In dieser Hinsicht haben Sie haben in dieser Hinsicht ein Widerspruchsrecht gegen die Verarbeitung Ihrer Daten zu Zwecken der kommerziellen Werbung, auch wenn diese Verarbeitung in Form von Profiling erfolgt ;
- Recht auf Festlegung von Richtlinien für den Todesfall: Sie können Anweisungen bezüglich der Aufbewahrung, Löschung und Weitergabe Ihrer personenbezogenen Daten erteilen. Im Falle Ihres Todes werden Ihre personenbezogenen Daten grundsätzlich gelöscht, es sei denn, gesetzliche und regulatorische Verpflichtungen und/oder gesetzliche Verjährungsfristen erfordern eine weitere Aufbewahrung;
- Recht auf Widerruf der Einwilligung: Sie können Ihre Einwilligung zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten, die ausschließlich auf dieser Einwilligung beruht, jederzeit widerrufen.
WIE KÖNNEN SIE IHRE RECHTE AUSÜBEN?
Sie können alle Anfragen bezüglich der Ausübung Ihrer Rechte in Bezug auf Ihre personenbezogenen Daten an folgende Stellen richten:
- entweder per E-Mail an: contact@s4e-software.com
oder per Post an die Postanschrift S4E, 25 Rue Ingénieur Henry Verrière 56 100 Lorient
Die Ausübung eines dieser Rechte kann verweigert werden, wenn Ihr Antrag nicht den in der Verordnung festgelegten Bedingungen entspricht. In diesem Fall werden Sie ordnungsgemäß informiert.
WIE KANN ICH EINE BESCHWERDE BEI DER CNIL EINREICHEN?
Wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten nicht den gesetzlichen und regulatorischen Bestimmungen entspricht, können Sie eine Beschwerde bei der Commission Nationale de l’Informatique et des Libertés (CNIL) unter folgender Adresse einreichen: 3 place de Fontenoy – TSA 80715 – 75334 PARIS CEDEX 07.
Welche Cookies werden auf der Website verwendet?
WIE KANN ICH DIE COOKIES EINSTELLEN?
Sie können jederzeit Ihre Cookies einstellen und Ihre Auswahl mithilfe des auf den Websites vorhandenen Cookie-Managers oder über das Informationsbanner ändern, wenn Sie zum ersten Mal auf der Website ankommen.
Die Einstellung Ihrer Browser-Software ermöglicht es auch, Sie über das Vorhandensein von HTTP-Cookies zu informieren und diese abzulehnen. Die folgenden Links helfen Ihnen, die Einstellungen für einige gängige Browser zu finden:
- Verwalten von Cookie-Einstellungen in Chrome, Chrome Android und Chrome iOS.
- Verwalten der Cookie-Einstellungen in Safari und Safari iOS.
- Verwalten der Cookie-Einstellungen in Firefox.
- Verwalten der Cookie-Einstellungen im Internet Explorer.
- Verwalten der Cookie-Einstellungen auf Internet Edge.
- Verwalten der Cookie-Einstellungen in Opera.