Alexandre Volpato
Apex Energies
„Die Herausforderungen bei der Überwachung von Photovoltaikanlagen sind seit jeher vielfältig“.
Alexandre Volpato – Apex Energies erzählt uns mehr über seine Erwartungen.
Flexibilität ist unsere erste Herausforderung. Es geht in erster Linie darum, die Arbeitsumgebung an jede unserer Anlagen anzupassen, um unterschiedliche Analysen zu erhalten, sei es bei der Überwachung klassischer Anlagen oder eher bei Hochspannungsanlagen, im Eigenverbrauch oder je nach den Wünschen unserer Kunden.
Die zweite Herausforderung: die Personalisierung und folglich die Tatsache, dass das verwendete Werkzeug anpassungsfähig ist. Wir haben unsere eigene Art, Solaranlagen zu betreiben, die sich wahrscheinlich von anderen Solarentwicklern unterscheidet. Es ist wichtig, unsere Bedürfnisse innerhalb des Tools zu priorisieren, aber auch wichtig, einen anpassbaren Workflow zu haben: Als solches ist die CMMS in unsere Buchhaltungsprozesse integriert.
Unsere letzte Herausforderung: die Automatisierung. Wir müssen eine sehr große Anzahl von Standorten mit einer begrenzten Anzahl von Personen verwalten. Wir brauchen daher halbautomatische Werkzeuge und Alarme, die es ermöglichen, die Arbeit der Betriebsleiter zu strukturieren und zu erleichtern. Dies setzt die Spezialisierung und Vertiefung der systematischen Analyse in unserem Arbeitsumfeld voraus.
Es ist auch interessant, die Probleme so genau wie es geht auf möglichst vielen Kraftwerken zu erkennen und dies auf, wenn dies geht, standardisierte Weise. Wenn wir von Standardisierung sprechen, ist der Begriff wichtig für Apex Energies. Wir haben eine Vision des Photovoltaik-Marktes als einen Massenmarkt und dieser Aspekt ist ein wichtiger Teil unserer Strukturierung. Wir haben mit Energysoft eine Lösung gefunden, die zu unserer Vision passt.
Wie kann Energysoft diese Herausforderungen besser bewältigen?
Energysoft ist ein vollständig vom Benutzer konfigurierbares Tool. Wir haben die volle Kontrolle über alle Funktionen: Das ist von entscheidender Bedeutung. Das Werkzeug ist sehr flexibel, wir können zum Beispiel Alarme aktivieren oder deaktivieren und haben den Blick auf jede Zentrale.
Die Personalisierung und damit die Einstellungen sind für uns wesentliche Stärken der Software.
Was wäre, wenn wir nur ein Feature auswählen müssten?
Über den täglichen Gebrauch der Software hinaus ist es wichtig, alle Elemente (Indikatoren, Produktionsaufzeichnungen usw.) zusammenzufassen und die Berichte aus unserem Solarpark abrufen zu können. Auch die Einstellung ist ein echter Pluspunkt für die Überwachung unserer Anlagen. Zum Beispiel können wir Informationen sammeln und diese dann so verarbeiten und strukturieren, wie wir es wollen: das ist von entscheidender Bedeutung!
Wir haben auch eine neue Funktion eingeführt, die vor kurzem entwickelt wurde: die Diagnose, die wir ebenfalls für sehr relevant halten, da sie uns ermöglicht, genauere Analysen durchzuführen.Nicht zu vergessen die vielen Funktionen, die wir täglich nutzen.
Nicht zu vergessen sind die vielen Funktionen, die wir tagtäglich nutzen.
Was wir bei S4E SOFTWARE über die Reaktionsfähigkeit auf die Entwicklungen hinaus schätzen, ist die Qualität des Zuhörens und der Wille, den Bedürfnissen der Benutzer gerecht zu werden. In dieser Beziehung finden wir die Produktivitätsgewinne, die für die Weiterentwicklung unseres Berufs notwendig sind.
Energysoft, eine Cloud-Anwendung zur Überwachung von Energieerzeugungs- und -verbrauchsanlagen, kompatibel mit mehreren Standorten und Herstellern.
Unseren Newsletter abonnieren