Erfahrungsbericht Irisolaris

Clément Faucherre

Operations Manager Irisolaris

„ 1.400 Kraftwerke auf einen Schlag umstellen – schwer vorstellbar – aber man muss sich nur organisieren!“

Clément Faucherre– Betriebsleiter bei Irisolaris – erzählt uns mehr.

Vor einem Jahr, als Irisolaris – ein Förderer der Energiewende und ein wichtiger Akteur bei der Erzeugung von Photovoltaikenergie in Frankreich – beschloss, eine neue, einheitliche Überwachungslösung für alle seine Kraftwerke einzuführen, mussten wir uns eine Methode ausdenken und uns eine ganze Reihe von Fragen stellen: Welche Lösung? Für welchen Nutzen? Welche Daten für welche Beteiligten im Unternehmen? Welche Planung?…

Clément Faucherre, Betriebsleiter bei Irisolaris, und sein Team übernahmen die Umstellung der 1.400 Kraftwerke der Gruppe, die gleichmäßig über das ganze Land verteilt sind.

Schritt 1: Alles begann mit einem Überblick über die verschiedenen Lösungen, die auf dem internationalen Markt verfügbar waren. Nachdem diese Lösungen gefunden waren, wurden sie anhand eines Bewertungsschemas mit nicht weniger als 40 Kriterien geprüft, von denen einige als „unumgänglich“, ‚wichtig‘ oder „gut, aber nicht unbedingt erforderlich“ eingestuft wurden

Schritt 2: Nach dieser ersten Bewertung testete Irisolaris drei Lösungen in realen Kraftwerken. Dieser Schritt dauerte 3 Monate, von Juni bis September 2022. Clément Faucherre sagt: „Dies war eine Gelegenheit, die Funktionsweise der Plattformen, ihre Ergonomie und die für unsere Tätigkeit nützlichsten Funktionen besser zu verstehen. Und nicht zu vergessen, herauszufinden, wie man mit den Teams für Kundenbeziehungen zusammenarbeitet“.

Schritt 3: Schließlich entschied sich Irisolaris nach dieser Testphase einstimmig für Energysoft!

„Was uns überzeugt hat, waren die Ergonomie und die Zugänglichkeit des Tools, die Art und Weise, wie die Produktion der Kraftwerke modelliert wird, die einfache Parametrierung, aber auch die Verfügbarkeit der freundlichen, flexiblen und proaktiven Teams.“

Zu diesem Zeitpunkt geht es nun darum, die Umstellung selbst mithilfe dieses 3-Stufen-Plans vorzubereiten:

  1. Erstellung aller Benutzerprofile, die mit der Software in Kontakt kommen, egal in welchem Bereich: Wartung, Bau, Kundenbeziehungen…
  2. Definition der Informationsstruktur und Klassifizierung aller Irisolaris-Zentralen
  3. Erstellung aller Verfahren, um alle Daten in Form zu bringen

Die Umstellung erfolgte tatsächlich ab Januar 2023.

„Innerhalb von 12 Monaten haben wir es geschafft, die Überwachung unserer Produktion zu vereinheitlichen, mit der Feinheit der Überwachung und der Diagnose, die wir erwartet hatten. In diesem Sinne ist die Energysoft-Lösung ein wichtiger Trumpf in unserer Strategie der „leistungsorientierten“ Wartung, sowohl für unseren eigenen Park als auch für die unserer Kunden“, fasst Clément Faucherre zusammen. Eine weitere erfolgreiche Wette für S4E SOFTWARE!

Weitere Informationen über Irisolaris: https://irisolaris.com

Teilen auf

Energysoft

Eine Demo von Energysoft anfordern
Hier klicken