«Wir wollten ein einziges Werkzeug, auf dem wir alle unsere Solarkraftwerke zusammenführen können»
Cyril Vezza – Leiter des Betriebs bei Valénergies sagt uns mehr.
Im Juni 2021 stellten wir schnell fest: Wir hatten große Schwierigkeiten zu sehen, was unsere Photovoltaik-Kraftwerke produzierten, aber vor allem: Produzierten sie so viel wie geplant?
Warum Energysoft?
Zuvor haben wir unsere Solaranlagen direkt über die Werkzeuge der Hersteller und Lieferanten überwacht. Dies vervielfachte die Anzahl der genutzten Plattformen. Oft veraltet, ist es wichtig geworden, ein einzigartiges und leistungsfähiges Werkzeug zu finden, auf dem alle unsere Photovoltaik-Kraftwerke zusammengeführt werden können. Nach einer Marktanalyse haben wir drei potenzielle Kandidaten ausgewählt, darunter Energysoft. Wir haben sie gebeten, uns zu zeigen, inwiefern ihre Plattform unseren Präzisierungen entspricht und uns auch ihr kostenpflichtiges Angebot angeschaut. Daraufhin haben wir zwei Unternehmen ausgewählt, denen wir einen einmonatigen Testversuch in drei verschiedenen Kraftwerken angeboten haben. Am Ende dieser Tests haben wir uns für Energysoft entschieden.
Zu den Elementen, die uns überzeugt haben: der tägliche Support, die Reaktionsfähigkeit der Teams von S4E SOFTWARE bei der Implementierung der Zentralen und natürlich die Bequemlichkeit der Plattform.
Wie weit sind Sie heute?
Die Einbindung aller Anlagen war eine fast ununterbrochene Aufgabe und hat uns drei Monate lang beschäftigt. Tatsächlich mussten wir alle Daten von jedem Gerät abrufen, um sie in die Plattform zu integrieren. Das Team von S4E SOFTWARE hat uns echt unterstützt, sie begleiteten uns von A bis Z. Wir konnten sogar auf sie zählen, um einige spezifische Entwicklungen für Valénergies zu implementieren, insbesondere die Wiederherstellung der Daten auf dem SolarLog-Server.
Und wenn wir uns für eine einzige Funktion entscheiden müssten?
Eine der neuesten Entwicklungen, die uns gefällt und die wir viel nutzen, ist die Live-Berechnung der Blindenergie.
Wir arbeiten unsererseits mit S4E SOFTWARE daran, mehrere neue Funktionen in unserem Park zu implementieren, wie z. B. die Integration von Wetterdaten und den Aspekt des Eigenverbrauchs. Dies ist für uns ein wesentlicher Aspekt, da der Eigenverbrauch 50 % unserer Anlagen ausmacht (obwohl dies nur ein sehr kleiner Prozentsatz des Photovoltaikmarktes in Frankreich ist).