S4E SOFTWARE, ein auf Energieinformationssysteme spezialisierter Softwarehersteller, kündigt seine Teilnahme an der Messe Intersolar und insbesondere an der EM Power Europe am 11., 12. und 13. Mai in München auf dem Messegelände an.
Der bretonische Softwarehersteller hat sich mit seiner Überwachungssoftware Energysoft auf dem gesamten französischen Markt durchgesetzt.
Von den größten Solarunternehmen in Frankreich als Marktführer anerkannt, deckt es mehr als 13% des Marktanteils der Überwachung im Hexagon ab und überwacht mehr als 9000 Standorte, d. h. 1,8 GWp.
Seit mehreren Monaten erweitert das französische Unternehmen seine Tätigkeit auf dem europäischen und sogar internationalen Markt, indem es mehrere Verträge in Spanien, Portugal oder Südafrika unterschreiben konnte. Das exponentiell wachsende Unternehmen reagiert am besten auf die von diesen ausländischen ENR-Entwicklern geäußerten Chancen und Bedürfnisse.
Aufgrund seiner zahlreichen Funktionen und seines attraktiven Preises von den deutschen, italienischen oder auch marokkanischen und brasilianischen Märkten gefragt, stellt S4E SOFTWARE seinen Kunden eine Reaktivität seiner technischen und kaufmännischen Teams sicher, um die Kundenzufriedenheit zu gewährleisten.
Intersolar und insbesondere EM Power Europe, eine große Messe, die alle Akteure des Photovoltaik-Marktes zusammenbringt, ist die beste Gelegenheit für S4E SOFTWARE, seine internationale Entwicklung zu verankern und die wichtigsten Akteure der Branche zu treffen.
Besuchen Sie uns auf der INTERSOLAR – EM POWER EUROPE in München am Mittwoch, 11., Donnerstag, 12. und Freitag, 13. Mai von 9 bis 18 Uhr an unserem Stand 339 in Halle B5, unsere Vertriebsteams, Marketing und Technik, kommen Sie, damit wir Ihnen unsere Energysoft-Software vorstellen und auf Ihre Bedürfnisse eingehen können.
ÜBER S4E SOFTWARE
Im Jahr 2010 gegründet, ist S4E SOFTWARE ein Softwarehersteller, spezialisiert auf Energie-Informationssysteme. ENERGYSOFT überwacht heute mehr als 9000 Anlagen zur Diversifizierung des Energiemixes in den Regionen, fast 1,8 GWp ENR-Projekte – das entspricht 2000 Nutzern. Diese Lösung ist für die Überwachung und Wartung von dezentralen Erzeugungsanlagen auf dem Dach oder am Boden, die an das Netz angeschlossen sind, als Eigenverbrauch mit oder ohne Energiespeicher.