S4E SOFTWARE
Softwarehersteller für erneuerbare Energien
- ENERGYSOFT ist eine cloudbasierte Anwendung zur Überwachung und Nachverfolgung der Leistung von Anlagen für erneuerbare Energien mit mehreren Standorten und Herstellern.
- ENERGYSOFT wurde entwickelt, um alle notwendigen Daten auf einer einzigen Plattform zu haben, um die Vermögenswerte seiner Kunden zu überwachen und ihre Leistung zu optimieren.
- S4E SOFTWARE hat den Cloud DataLogger entwickelt, um die Bodenstationen der CNR miteinander zu verbinden. Diese Neuerung ist ein wichtiger Fortschritt in der Sammlung von Energiedaten.

LACROIX Umwelt Aktivität
Vernetzte Technologien für eine intelligentere Welt
- Der Geschäftsbereich Umwelt von LACROIX (französischer ETI) bietet seinen öffentlichen und privaten Kunden vernetzte und sichere Lösungen für Wassernetze, Heizungs-, Lüftungs- und Klimaanlagen, Strom- und Straßenbeleuchtungsnetze, um die Fernverwaltung und -steuerung ihrer Infrastrukturen zu optimieren.
- LACROIX bietet Betriebslösungen für die ENR-Produktionen und technische Unterstützung, die ohne Vertrag zugänglich sind.

Optimierung der Infrastruktur
Die Zusammenarbeit zwischen LACROIX und S4E SOFTWARE hat zu einer Optimierung der bestehenden Infrastruktur des CNR geführt. Dank der fortschrittlichen Fernwirktechnologie der LACROIX-Gruppe konnte die CNR die Überwachung verbessern und die Wartung ihrer Anlagen optimieren, wodurch die Betriebskosten mit einem hohen Maß an Cybersicherheit gesenkt wurden. Der von S4E SOFTWARE entwickelte Cloud DataLogger transzendiert das physische Gehäuse für ein virtuelles System, das auf Cloud-Servern gehostet wird. Dies ermöglicht einen direkten und sicheren Zugang zu den Geräten vor Ort, die eine entscheidende Rolle bei der Verwaltung von Solaranlagen spielen.
Ein CSR-Ansatz: Nachhaltigkeit und Dekarbonisierung
Diese Zusammenarbeit hat ein gemeinsames Engagement für Nachhaltigkeit und Umweltverantwortung hervorgebracht. Die von S4E SOFTWARE und LACROIX bereitgestellten Lösungen haben es dem CNR ermöglicht, seine Position als wichtiger Akteur der Energiewende zu stärken. Darüber hinaus wurde dieses Modul, das sich an der Politik der Nicht-Auslagerung von Entwicklungen orientiert, intern von Entwicklern in der industriellen Automatisierung ausgebaut.
Pour en savoir plus, cliquez ici
